Es kam so wie befürchtet. Die aktuelle Inflationszahl in Deutschland liegt bei 7,3%. In den Nachrichten ist zu hören, dass ab morgen die Preise für Lebensmittel in den Supermärkten deutlich erhöht werden. Bundesfinanzminister Lindner bereitet uns zudem darauf vor, dass wir alle demnächst ärmer werden. Die Inflationsrate wird möglicherweise zunächst weiter hoch bleiben, bevor sie sich dann hoffentlich wieder in Richtung der von der EZB festgelegten 2%-Marke hinorientiert. Wie dem auch sei, die Zeiten mit extrem niedrigen Zahlen werden vorüber sein. Die EU-Länder werden sich weiter verschulden: Das Billionen schwere Konjunkturpaket, das Europa helfen sollte, nach Corona wieder auf die Beine zu kommen, Mehrausgaben für Verteidigung. Auch, um die Sicherheit in Sachen Energie zu gewährleisten, werden weitere Milliarden-schwere Pakete folgen. Um diese gigantischen Schudenberge in Zukunft abtragen zu können, braucht es einfach ein inflationäres Umfeld. Die einzige Chance, die wir haben, ist es, uns mit einer gut aufgestellten Geldanlage dagegen zu wehren.
Wochenausblick:
Der DAX ist nach dem ersten Anlauf an die 14.800 Punkte-Marke direkt daran gescheitert und hat die Woche deutlich darunter geschlossen. Jetzt ist damit zu rechnen, dass der deutsche Index – unter kleinen Zwischenerholungen – erneut in Richtung 13.600 Punkte laufen könnte. Ein anderes Bild weiterhin in den USA. Der S+P 500 hält sich stabil. Anleger, die dort direkt oder über globale Fonds investiert sind, profitieren doppelt. Denn der Dollar ist weiterhin stark. Währungsgewinne winken daher so ganz nebenbei. Das nicht alles schlecht ist, beweist auch ein Blick auf einen ETF, der in globale Qualitätsunternehmen mit hoher Dividendenrendite investiert (siehe Abbildung). Hier wurde in der vergangenen Woche ein neues Allzeithoch erreicht. Dieser ETF ist auch ein Basisinvestment in meinem Modellportfolio MH Invest Top Portfolio.
16-Wochenstrategie: Es beginnt die 6.Woche im Rhythmus des DAX. Dies ist tendenziell eine neutrale Woche. Die Strategie investiert in dieser Phase in Gold.
Fazit: Die Finanzmärkte werden auch in der nächsten Woche sehr von der aktuellen Nachrichtenlage beeinflusst sein. Anlegergeld wird dennoch weiter in die Aktienmärkte fließen. Es ist aber zu erwarten, dass die Schere zwischen den USA und Europa weiter aufgehen wird. Sich global bei der Geldanlage aufzustellen, ist und bleibt ein Muss!
Entwicklung wichtiger Indizes und der Modellportfolios MH Invest seit Jahresbeginn
DAX: – 9,1 % MH Invest Top Selection: + 6,8 %*
S+P 500: – 4,6 % MH Invest Aktien 100: – 3,5 %
Nasdaq 100: – 8,9 % MH Invest Aktien 80: – 2,8 %
Hang Seng: – 5,8 % MH Invest Aktien 60: – 2,4 %
Gold: + 4,9 % MH Invest Aktien 40: – 2,7 %
*seit 01.02.2022 wikifolio 16-Wochenstrategie: + 2,4 %
Weitere Detailinformationen zu den Modellportfolios finden Sie im Fondsshop.

Wichtiger Hinweis:
Die Inhalte in diesem Artikel dienen ausschließlich der allgemeinen Information. Sie stellen keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf bestimmter Finanzinstrumente und somit keine Anlageberatung dar. Der Verfasser kann nicht einschätzen, inwieweit die im Artikel genannten Empfehlungen Ihren Anlagezielen, Ihrer Risikobereitschaft sowie Ihrer Verlusttragfähigkeit entsprechen. Entscheidungen, die auf Basis dieses Artikels getroffen werden, erfolgen ausschließlich auf eigene Verantwortung und Gefahr. Der Verfasser haftet nicht für Verluste, die Sie dadurch erleiden, dass Sie Anlageentscheidungen auf der Basis von Informationen aus diesem Artikel getroffen haben.