Wochenausblick: Inflation – Es wird eine 7 vor dem Komma erwartet!

Während die Indizes in den USA in der Wochenbilanz bis zu 2%  zulegen konnten, haben die europäischen Indizes leicht verloren. Nach der kräftigen Aufholjagd der Vorwoche war das auch erstmal nicht verwunderlich. Die Sorgen rund um den Ukraine-Konflikt belasten die Börsen weiterhin. Die Nachricht, dass russisches Erdgas in Rubel bezahlt werden soll, führte zu keinen größeren Abschlägen bei den Kursen. Auch der Einbruch der Geschäftserwartungen beim ifo-Geschäftsklima-Index ließ unseren heimischen DAX (noch) weitgehend kalt. Was könnte die nächste Woche bringen?

Wochenausblick:

Der DAX könnte sich nächste Woche zunächst der Widerstandszone um 14.800 Punkte annähern. Diese dann im direkten Anlauf zu überwinden, wird sich vermutlich als schwierig erweisen. Ein erneuter Schwächeanfall muss einkaluliert werden. Belastende Faktoren können weiter die Energiepreise sein. Eine deutliche Entspannung ist hier kurzfristig nicht absehbar. Es wird damit gerechnet, dass nächste Woche deshalb auch eine Inflationsrate mit einer Sieben vor dem Komma für Deutschland verkündet wird.

Die weltgrößte Volkswirtschaft, die USA, zeigt sich dagegen trotz ebenfalls hoher Inflationszahlen robust. Der S+P 500 hat die 200-Tagelinie, ein Indikator für den langfristigen Trend, deutlich zurückerobert. Es ist zu erwarten, dass auch nächste Woche das Geld weiter in amerikanische Aktien fließen wird. Investoren werden tendenziell den vermeintlich sicheren Dollar suchen, was in der Abbildung gut zu erkennen ist.

Angespannt wird die Situation auch am Anleihenmarkt bleiben. Eine steigende Inflation sowie die Aussicht, dass die Notenbanken einen schärferen geldpolitischen Kurs verfolgen werden, drücken die Kurse der Anleihen.

16-Wochenstrategie: Es beginnt die 5.Woche im Rhythmus des DAX. Dies ist tendenziell eine neutrale Woche. Die Strategie investiert in dieser Phase in Gold.

Fazit: Das Umfeld für Anlegerinnen und Anleger bleibt weiter angepannt und damit anspruchsvoll. Hinweise, wie man sich der gegenwärtigen Situation verhalten könnte, habe ich in meinem aktuellen Video-Investment Update dargestellt.

Entwicklung wichtiger Indizes und der Modellportfolios MH Invest seit Jahresbeginn

DAX:  – 9,9 %                                                           MH Invest Top Selection: + 7,1 %*

S+P 500:  – 4,7 %                                                   MH Invest Aktien 100: – 2,5 %

Nasdaq 100:  – 9,6 %                                           MH Invest Aktien 80:   – 2,0 %

Hang Seng: – 8,5 %                                              MH Invest Aktien 60:   – 1,8 %

Gold:  + 7,0 %                                                          MH Invest Aktien 40:   – 2,3 %

*seit 01.02.2022                                                     wikifolio 16-Wochenstrategie: + 5,0 %

Weitere Detailinformationen zu den Modellportfolios finden Sie im Fondsshop.

Mit einer anhaltenden Flucht des Kapitals in den Dollar muss gerechnet werden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wichtiger Hinweis:
Die Inhalte in diesem Artikel dienen ausschließlich der allgemeinen Information. Sie stellen keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf bestimmter Finanzinstrumente und somit keine Anlageberatung dar. Der Verfasser kann nicht einschätzen, inwieweit die im Artikel genannten Empfehlungen Ihren Anlagezielen, Ihrer Risikobereitschaft sowie Ihrer Verlusttragfähigkeit entsprechen. Entscheidungen, die auf Basis dieses Artikels getroffen werden, erfolgen ausschließlich auf eigene Verantwortung und Gefahr. Der Verfasser haftet nicht für Verluste, die Sie dadurch erleiden, dass Sie Anlageentscheidungen auf der Basis von Informationen aus diesem Artikel getroffen haben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.