Wochenausblick: Experten raten, den Aktienanteil vorsichtig zu erhöhen!

Die Börsenwoche nahm einen ähnlichen Verlauf wie die Woche davor. Es kam zunächst zu einer Erholung, die tatsächlich fast die von mir beschriebene 15.600 Punkte-Marke erreicht hat. In dem aktuell hochnervösen Umfeld hat dies aber nicht gereicht, die Erholung bis zum Wochenende durchzuhalten. Nun befindet sich der DAX wieder an der unteren Begrenzung der Seitwärtszone. Wie könnte es nun weitergehen?

Die amerikanische Investmentbank Goldman Sachs, die die Reichsten der Reichsten berät, sieht weiteres Potenzial für steigende Kurse. In einem Interview mit dem Handelsblatt sagte die Leiterin der Investmentabteilung, dass sich Investoren Gedanken machen, sobald die Volatilität steigt. Doch bei der Vermögensanlage zählt die Langfristigkeit und da spielen Schwankungen keine Rolle. Die Research-Abteilung von Goldman Sachs sieht in etwa drei Monaten die Möglichkeit, dass die US-Inflationsrate wieder sinkt. Es könnte jetzt Zeit sein, den Aktienanteil vorsichtig zu erhöhen.

Wochenausblick:

Die Unsicherheiten rund um den Ukraine-Konflikt haben dazu geführt, dass sich Investoren am Donnerstag und Freitag wieder verstärkt von ihren Aktien trennten. Der S+P 500 ist von der 200-Tagelinie nach unten abgeprallt und zeigt nun ein deutlicheres Bild einer Abwärtsbewegung. In der Abbildung 1 ist zu erkennen, dass der DAX an einem richtungsentscheidenden Punkt angekommen ist. Dass die Erholungstendenzen des Marktes immer wieder abverkauft wurden, ist kein gutes Zeichen. Da zudem die 16-Wochenstrategie für nächste Woche fallende Kurse signalisiert, halte ich ein Durchrutschen des Dax bis in Richtung 14.500 Punkte für wahrscheinlich. In einem sich dann beschleunigenden Abverkauf wäre auch ein Durchrutschen bis an die 14.000 Punkte-Marke denkbar. Abwärtsbewegungen laufen meist schneller als Aufwärtsbewegungen. Doch spätestens an dieser Marke sollte mit vermehrter Kaufbereitschaft zu rechnen sein.

16-Wochenstrategie: Am Montag beginnt die 16.Woche im Rhythmus des Dax. Dies ist tendenziell eine schwache Woche mit fallenden Kursen.

Fazit:

Ich rechne mit einer eher schwachen Woche. Nur eine klare Lösung im Ukraine-Konflikt könnte eine Erleichterungsbewegung nach oben auslösen. Falls die Kurse nach unten gehen, könnte sofort ein starker Verkaufsdruck entstehen. Auf dieses mögliche Szenario sollte man sich gedanklich schon jetzt einstellen. Dann gilt es, den Rat von Goldman Sachs zu befolgen: Ruhig bleiben, langfristig denken und möglicherweise sogar vorsichtig den Aktienanteil erhöhen.

 

Abb. 1: Der Chart des Dax signalisiert Abwärtsrisiken.

 

Quelle: Handelsblatt, Nr. 34, 17.02.2022

 

Wichtiger Hinweis:
Die Inhalte in diesem Artikel dienen ausschließlich der allgemeinen Information. Sie stellen keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf bestimmter Finanzinstrumente und somit keine Anlageberatung dar. Der Verfasser kann nicht einschätzen, inwieweit die im Artikel genannten Empfehlungen Ihren Anlagezielen, Ihrer Risikobereitschaft sowie Ihrer Verlusttragfähigkeit entsprechen. Entscheidungen, die auf Basis dieses Artikels getroffen werden, erfolgen ausschließlich auf eigene Verantwortung und Gefahr. Der Verfasser haftet nicht für Verluste, die Sie dadurch erleiden, dass Sie Anlageentscheidungen auf der Basis von Informationen aus diesem Artikel getroffen haben.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.