Wochenausblick: Deutsche Aktien weiter unter Druck, doch es gibt auch Lichtblicke!

Es gibt zur Zeit wichtigere Dinge als die Geldanlage. Doch meine Aufgabe als Anlageberater ist es natürlich auch jetzt weiterhin, Sie gut zu informieren. Denn die aktuelle Entwicklung wird leider auch deutliche Auswirkungen auf unsere Geldanlage und Altersvorsorge haben.

Der Krieg in der Ukraine geht weiter. Die Nachricht vom Freitag, dass nun auch Atomkraftwerke Zielscheiben von Angriffen sein können, schickte den Dax auf eine massive Talfahrt. Da die Auswirkungen des Krieges auf Europa noch gar nicht abzusehen sind, ziehen sich Anleger aus Europa zurück. Der Euro fällt, der Dollar als Krisenwährung wird gesucht. Öl und Gold, aber auch sichere Staatsanleihen ziehen weiter an. Das Bild ist gerade sehr von Angst und Panik geprägt. Der VDax, der die Schwankungen im Dax misst, ist auf dem Weg, in den tiefroten Bereich zu klettern. Doch es darf bei all dem auch nicht vergessen werden, dass es auch positive Lichtblicke gibt. Und die kommen in erster Linie aus den USA. Der amerikanische Markt zeigt sich weiterhin sehr robust. Natürlich sind die Amerikaner nicht so sehr vom Kriegsgeschehen betroffen wie wir in Europa. Doch es zeigen sich auch positive fundamentale Entwicklungen dort. Obwohl die Inflation sehr hoch liegt (es werden nun 7,9% erwartet), ist die Lohninflation gleich geblieben. Denn vor  einer Lohn-Preis-Spirale haben Ökononomen besondere Furcht. Dies nimmt den Druck auf die US-Notenbank. Sie hat mittlerweile auch ein klares Signal gegeben, dass sie bei den Zinserhöhungen nur moderat vorgehen wird.

In Deutschland bzw. Europa ist das Bild nicht ganz so klar. Die massiven Anstiege der Öl -und Rohstoffpreise sind in der aktuellen Infationsberechnung noch nicht mit drin. Wir müssen demnächst wahrscheinlich mit Inflationszahlen rechnen, die über 6% liegen. Dies hat dann mit Sicherheit auch Auswirkungen auf unseren Wohlstand in Deutschland.

Wochenausblick:

Der Dax hat am Freitag unterhalb des so wichtigen Unterstützungsbereichs von 13800/13600-Punkten geschlossen. Auf allen Zeitebenen hat sich das Chartbild damit deutlich eingetrübt. Eine ausführliche Analyse dazu finden Sie in meinem aktuellen Video weiter unten. Mit der Fortsetzung der Abwärtswelle ist auch in der nächsten Woche zu rechnen. Lediglich überraschende, positive Nachrichten aus der Ukraine könnten das Bild wieder aufhellen. Am Donnerstag wird die EZB ihr weiteres Vorgehen verkünden. Möglicherweise wird in Europa die expansive Geldpolitik erstmal fortgesetzt. Der amerikanische S+P 500 befinden sich weiterhin in der Seitwärtsrange. Hier könnte es durchaus sein, dass wir nächste Woche anziehende Kurse sehen. Es zeigt sich insbesondere jetzt, wie wichtig es ist, eine globale Strategie bei der Geldanlage zu verfolgen. Ein deutliches Kaufsignal gibt es indes beim Goldpreis. Hier ist in den nächsten Wochen mit weiteren Kursanstiegen zu rechnen.

16-Wochenstrategie: Es beginnt die 2.Woche im Rhythmus des Dax. Dies ist tendenziell eine neutrale Woche. Die Strategie investiert in dieser Phase in Gold.

Fazit: Solange die geopolitischen Anspannungen anhalten, wird es kaum nachhaltige Beruhigungen am Aktienmarkt geben. Mit weiteren Turbulenzen beim Dax muss gerechnet werden. Unterstützung könnte hier aber vom amerikanischen Markt kommen. Sollte dieser allerdings auch deutlicher nachgeben, muss mit einem noch stärkeren Abgabedruck bei deutschen Aktien gerechnet werden.

Entwicklung wichtiger Indizes und der Modellportfolios MH Invest seit Jahresbeginn

DAX:  – 17,6 %                                                          MH Invest Top Selection: + 3,5 %*

S+P 500:  – 9,2 %                                                    MH Invest Aktien 100: – 5,3 %

Nasdaq 100:  -15,2 %                                            MH Invest Aktien 80:   – 4,1 %

Hang Seng: – 6,4 %                                               MH Invest Aktien 60:   – 3,2 %

Gold:  + 7,9 %                                                           MH Invest Aktien 40:   – 2,7 %

*seit 01.02.2022                                                       wikifolio 16-Wochenstrategie: + 6,5 %

Weitere Detailinformationen zu den Modellportfolios finden Sie im Fondsshop.

 

Der S+P 500 im neutralen Bereich

 

 

Wichtiger Hinweis:
Die Inhalte in diesem Artikel dienen ausschließlich der allgemeinen Information. Sie stellen keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf bestimmter Finanzinstrumente und somit keine Anlageberatung dar. Der Verfasser kann nicht einschätzen, inwieweit die im Artikel genannten Empfehlungen Ihren Anlagezielen, Ihrer Risikobereitschaft sowie Ihrer Verlusttragfähigkeit entsprechen. Entscheidungen, die auf Basis dieses Artikels getroffen werden, erfolgen ausschließlich auf eigene Verantwortung und Gefahr. Der Verfasser haftet nicht für Verluste, die Sie dadurch erleiden, dass Sie Anlageentscheidungen auf der Basis von Informationen aus diesem Artikel getroffen haben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.