In den vergangenen Tagen kam es zu teils kräftigen Rückgängen an den Weltbörsen. Der Handelskrieg zwischen den USA und China belastet die Märkte. Anleger rund um den Globus befürchten ein Abgleiten der Weltwirtschaft in eine Rezession. Die Sorgen sind nicht unberechtigt, denn jüngste Wirtschaftsdaten aus Deutschland und China zeigen, dass sich die Konjunktur deutlich abkühlt.
Die Sorge, dass es nun zu einem Börsencrash kommt, ist aus meiner Sicht völlig unbegründet. Die negativen Entwicklungen sind in den heutigen Kursen bereits eingepreist, denn die Börse läuft den eigentlichen Entwicklungen gerne ein Stück voraus. Wenn es am Ende nachher doch nicht so schlimm kommt, wird das von den Investoren schnell wieder korrigiert und dann gehen die Weltbörsen auch erneut zur Tagesordnung über.
In dem abgebildeten Chart des US-amerikanischen Index S+P 500 ist der aktuelle Kursrückgang als kleine Delle im langfristigen Aufwärtstrend zu erkennen. Solch ein Blick hilft, sich nicht allzu sehr vom Tagesgeschäft an den Börsen beeinflussen zu lassen.

Wichtig ist ein Blick auf die übergeordneten Einflussfaktoren, die auf die Börsen wirken. Hier sind beispielsweise die Zinsen zu nennen. In Europa wird es noch für lange Zeit eine Null-Zinspolitik geben. In den USA hat die Zentralbank mittlerweile auch eine Kehrtwende gemacht und damit begonnen, die Leitzinsen zu senken. Ein Niedrigzinsumfeld ist positiv für Unternehmensgewinne und damit für die Aktienkurse. Zudem sind mittlerweile auch die Renditen der Anleihen deutlich gesunken. Für zehnjährige US-Staatsanleihen gibt es nur noch 1,75 Prozent. Dies bedeutet, dass bereits jetzt die Mehrheit der Aktien in den USA eine höhere Dividendenrendite aufweist als Anleihen. Damit ist die Attraktivität der Aktie weiter gestiegen.
In der heutigen Zeit ist es nicht einfach, Anlagen zu finden, die das Kapital erhalten bzw. zu einem Vermögenszuwachs führen. Trotz des schon lange laufenden Aufschwungs sind Aktien im Vergleich zu anderen Anlageklassen unterbewertet.
Es macht daher Sinn, den aktuellen Entwicklungen an den Weltbörsen mit einer gewissen Gelassenheit entgegen zu treten. Es ist gut möglich, dass es schon sehr bald wieder aufwärts geht. Dafür spricht auch, dass ab kommenden Montag gemäß der 16-Wochen-Strategie eine positive Tendenz an den Börsen erwartet wird.
Mein Rat lautet daher: Bleiben Sie ganz ruhig. Ihre gut ausgearbeitete Strategie hilft Ihnen, auch in einer Abschwungphase auf Kurs zu bleiben. Vielleicht ist es ja sogar gerade jetzt eine gute Zeit, um Bestände in Aktienfonds-Investments aufzustocken.