Macht es jetzt Sinn, Gold zu kaufen? In Deutschland ist die Nachfrage nach Gold im Vergleich zu anderen europäischen Ländern schon immer recht hoch gewesen. Gold wird in Deutschland in Verbindung mit Sicherheit gebracht. In der Tat hat Gold den Vorteil, dass es nicht auf einmal weg sein kann. Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist und bleibt Gold daher ein Werterhaltungsmedium. Wer also an Untergangsszenarien wie einem neuen Weltkrieg oder einem ungeordneten Kollaps der EU glaubt, für den könnte ein Goldkauf in Frage kommen. Gold wird zudem in Deutschland steuerlich attraktiv behandelt, denn nach einer Halteperiode von 12 Monaten sind Wertsteigerungsgewinne steuerfrei. Ein weiterer Vorteil eines Kaufes von Gold könnte sein, dass es eine recht geringe parallele Entwicklung zum Weltaktienmarkt hat. Wenn es also mit den Aktien mal kräftig runtergeht, könnte Gold für eine gewisse Stabilität im Depot sorgen.
Wenn jemand unbedingt Gold kaufen möchte, würde ich raten, maximal 7,5% im Depot zu halten. Die Gründe hierfür sind:
Im Gegensatz zu Aktien oder Anleihen erzeugt Gold keine laufenden Erträge. Der Anleger profitiert also nur, wenn der Goldpreis ansteigt. Dies war in der Vergangenheit leider nur sehr mäßig der Fall. Die langfristige Rendite von etwas mehr als 2% p.a. kompensiert gerade einmal den Inflationsanstieg. Und dies wurde mit einem höheren Risiko als bei einem Aktieninvestment „erkauft“. Denn es gab Phasen, da hat sich der Goldpreis locker mal halbiert. Zudem kommt die Frage der Lagerung auf? Im Idealfall erwirbt der Anleger Münzen oder Barren. Doch wo soll er sie aufbewahren? Im Garten oder im Bankschließfach? Sicherheit sieht sicher anders aus.
Eine Alternative wäre der Erwerb von Xetra-Gold. Dies ist eine auf Goldbestände lautende Anleihe, die in Euro gehandelt wird. Der Käufer kann damit flexibel und kostengünstig an der Goldpreisentwicklung teilhaben. Zudem wird echtes Gold in einem Tresor in Frankfurt für die Anleihe hinterlegt. Wenn der Anleger es wünscht, kann er sich theoretisch Gold nach Hause liefern lassen. Aber wichtig zu wissen: Xetra-Gold ist kein Sondervermögen, d.h. wenn die Deutsche Börse mal pleite gehen sollte, ist das Geld weg.
Seit Jahresbeginn zieht der Goldpreis wieder an. Um von Gold als Kapitalanlage wirklich zu profitieren, muss schon der günstige Kauf- und Verkaufspunkt erwischt werden. Doch wer schafft das schon? Dann sind wir auch plötzlich Spekulanten und das hat dann mit einer langfristigen soliden Kapitalanlage wenig zu tun.
Michael Herrmann, 09.02.2019
Ein Gedanke zu „Macht es jetzt Sinn, Gold zu kaufen?“
Kommentare sind geschlossen.