Ich habe 2500€ bekommen und möchte die gerne anlegen. Aber wie soll ich das machen?

Zunächst herzlichen Glückwunsch!

Es ist wunderschön, plötzlich mehr Geld auf dem Konto zu haben. Es könnte eine Steuerrückzahlung, eine Bonuszahlung des Arbeitgebers oder gar eine Erbschaft gewesen sein. Der Wunsch, das Geld anzulegen und nicht so einfach auszugeben, verdient Hochachtung.

Doch nun zu der Frage: Wie gehen Sie am besten vor?

1. Überprüfen Sie, ob Sie bereits Rücklagen gebildet haben!

Dies ist enorm wichtig. Bevor es an das Investieren geht, muss sichergestellt sein, dass ein „Notgroschen“ vorhanden ist. Ich empfehle hier als Rücklage 2-3 Monatsgehälter. Wenn Sie also 1500€ verdienen, sollten mindestens 3000€, besser 4500€ auf einem Tagesgeldkonto vorhanden sein. Dieses Konto können Sie i.d.R. problemlos bei Ihrer Bank einrichten. Warum brauchen Sie die Rücklage? Stellen Sie sich vor, Sie haben Ihre 2500€ investiert, haben keinen „Notgroschen“ und nun geht z.B. Ihre Waschmaschine kaputt. Dann müssten Sie an Ihr investiertes Geld ran. Wenn nun der Kurs Ihres Investments gerade schlecht ist, kann es sein, dass Sie mit Verlust verkaufen müssen. Nicht so toll.

Daher gilt:

  1. Ist noch keine ausreichende Rücklage vorhanden                    →         Die 2500€ müssen auf das Tagesgeldkonto!
  2. Sind bereits ausreichend Rücklagen vorhanden Super!           →                            Weiter zu Schritt 2…

2. Überlegen Sie sich, was Ihr Ziel ist?

Falls Sie auf ein eher mittelfristiges Ziel – wie z.B. einen Autokauf – hin sparen, sollten Sie eher eine defensive Anlage mit wenig Aktienanteil wählen.
Haben Sie jedoch ein langfristiges Ziel, also mindestens 10 Jahre, vor Augen, empfiehlt sich eine Anlage mit höherem Aktienanteil. Dies ist dann der Fall, wenn Sie das Geld für die Altersvorsorge oder für die finanzielle Unabhängigkeit anlegen möchten. Eine gute Orientierung bieten hierzu meine Modellportfolios in meinem Fondsshop.

3. Wie viel Risiko können Sie vertragen?

Sie sollten sich unbedingt überlegen, wie hoch Ihre eigene finanzielle Risikobereitschaft ist. Gehen Sie beispielsweise mit Ihrem Investment ein zu hohes Risiko ein, kann dies im schlimmsten Fall zu Panikverkäufen führen. Und dann ist das schöne Ziel pfutsch.
Deshalb machen Sie sich Gedanken zu Fragestellungen wie:

  • Wie hoch und sicher ist mein Einkommen?
  • Wie nervenstark und stressresistent bin ich?
  • Verfügen Sie bereits über ausreichend Investmentwissen?

(Durch besseres Wissen erhöht sich Ihre emotionale Risikobereitschaft. Sie fühlen sich sicherer mit Ihrem Investment und halten es viel eher durch. Deshalb meine Empfehlung an dieser Stelle: Eignen Sie sich dieses Wissen an! Kommen Sie zu meinen Vorträgen und lesen Sie regelmäßig meinen Blog!)

4. Die geeignete Modellportfolio-Variante auswählen!

Was ein Modellportfolio ist, können Sie ausführlich in meinem Fondsshop nachlesen. Der große Vorteil für Sie ist, dass Ihr Geld automatisch auf die einzelnen Anlageklassen (sicherheitsorientiert/wachstumsorientiert) aufgeteilt wird. Perfekt, denn Ihre 2500€ werden dann wie bei einer modernen Vermögensverwaltung angelegt. Wenn Sie in meinem Fondsshop auf das jeweilige Modellportfolio klicken, können Sie sehen, wie sich Ihr Geld in den vergangenen 5 Jahre entwickelt hätte. Vergleichen Sie das Ergebnis dann ruhig mit einer Investition auf dem Tagesgeldkonto bei Ihrer Bank und erleben den Unterschied.

Bitte sehen Sie meine Modellportfolios als Hilfe und Vorschlag für Ihre Investmententscheidungen an. Sie sind keine ausschließliche Kaufempfehlung für Sie.

5. Das passende Modellportfolio kaufen!

Nichts ist einfacher als das. Falls Sie die Vorteile Ihres ausgewählten Modellportfolios für sich erkannt haben, dann packen Sie es in den Warenkorb. Anschließend registrieren Sie sich, drucken und füllen die Depoteröffnungsunterlagen der FFB (FIL Fondsbank Gmbh) aus. Mit den Unterlagen gehen Sie zur nächsten Postfiliale oder zu mir, identifizieren sich mit Ihrem Ausweis und wenige Tage später ist ihr Depot eröffnet und Ihr Geld kann für Sie arbeiten.
Es gibt keine Ausgabeaufschläge. Die laufenden Kosten für Sie sind mit 0,70% plus MwSt. sehr gering und Sie bekommen einen tollen Service dazu: Ein automatisches Rebalancing des Depots, ein regelmäßiges Reporting und die FinanceApp gibt Ihnen einen totalen Überblick und noch vieles mehr.
Die genannten Schritte lassen sich selber ganz einfach ausführen. Wenn Sie dabei gerne Unterstützung hätten, helfe ich Ihnen natürlich gerne.

6. Was kommt danach?

Herzlichen Glückwunsch, falls Sie nun das erste Mal Geld investiert haben. Sie sind nun Investor und haben einen Riesenschritt in Richtung Ihrer Ziele gemacht. Möglicherweise haben Sie nun richtig Geschmack daran gefunden. Toll, dann können Sie jederzeit Ihr Investment aufstocken. Es kann ja sein, dass es im nächsten Jahr wieder eine schöne Rückzahlung von der Steuer gibt. Vielleicht entscheiden Sie sich aber auch, noch 100€ zusätzlich zu sparen. Dann richten Sie einfach zu Ihrem Depot einen Sparplan ein. Das geht ganz einfach. Selbstverständlich kann ich Ihnen auch hier gerne behilflich sein.