Honorarberatung – Wie finde ich den für mich richtigen Berater?
Ich bin Mitte 40 und vor einem Jahr habe ich 100.000 € geerbt. Manch einer würde denken, toll, doch für mich kam die Frage auf: Was nun? Denn, ganz ehrlich, ich habe mich vorher noch nicht so sehr mit Finanzdingen beschäftigt. Also ging ich zu meiner Hausbank und war etwas überrascht…nach kurzer Zeit schon hielt ich ein Angebot für irgend so einen Fonds in der Hand. Der Berater sagte mir, das wäre genau das Richtige für mein Geld. Er ist der Fachmann, dachte ich zunächst. Doch zu Hause angekommen, überkam mich ein flaues Gefühl in der Magengegend, ob das denn nun das Richtige für mich sei. Also habe ich mir die Unterlagen genauer angeschaut und konnte gar nicht glauben, was ich da sah: 5000€ soll ich zahlen, nur damit mein Geld angelegt wird? Sofort schnappte ich mir mein Handy und rief meinen Bankberater an. „Ja, das sei der Ausgabeaufschlag, das ist doch normal.“, teile er mir freundlich mit.
Normal war nun gar nichts mehr für mich, denn nun wollte ich mehr wissen! Es muss doch noch einen anderen Weg geben?!
Christian, 42, aus Berlin
Finanzen ist ein Thema, das gerne verdrängt wird. Doch irgendwann im Leben kommt die Situation, – wie in diesem Beispiel – dass man sich doch damit beschäftigen muss. Den meisten Menschen ist aber durchaus bewusst, dass das alte Sparbuch bei der Bank nicht mehr ausreicht, um die Kaufkraft des Geldes zu erhalten oder gar einen rentablen Vermögensaufbau damit zu gestalten. Daher steigt der Bedarf an Beratung. Doch wie finde ich einen guten Finanzberater?
„Jeder, der kostenlos berät, ist Verkäufer!“
Dr. Michael Ritzau
In Deutschland gibt es zwei Formen der Finanzberatung: Die Provisionsberatung und die Honorarberatung.
Worin liegen die wesentlichen Unterschiede?
Provisionsberatung |
Honorarberatung |
|
|
Provisionsberatung |
Honorarberatung |
Woran erkenne ich einen guten Honorarberater bzw. unabhängigen Finanzberater?
Prof. Dr. Hartmut Walz hat hierfür eine hilfreiche Richtschnur entwickelt, an der sich die Kundin oder der Kunde orientieren kann:
- Die Finanzdienstleistung (Beratungs-, und Vermittlungstätigkeit) orientiert sich ausschließlich an dem Bedarf und dem Interesse des Kunden.
- Der Berater ist absolut unabhängig von Zuwendungen und Abhängigkeiten von Produktgebern.
- Die Beratung ist nicht kostenlos. Es gibt eine Vergütung für konkrete Leistungen.
- Der Kunde kann aus einem marktumfassenden Angebotsspektrum wählen.
- Die Beratung ist fachlich kompetent und qualitätsvoll, mit hohem Marktüberblick und tiefergehenden Methoden der Finanzmathematik (Nutzung geeigneter Software).
- Staatliche Zulassung und Aufsicht (IHK). Die Kundenerstinformation gibt Ihnen wichtige Hinweise:
-
- Angestellte von Banken und Versicherungen sowie gebundene Versicherungsvertreter verkaufen nur Versicherungen und Fonds von Gesellschaften, die sie vertreten.
- Ungebunden sind dagegen Versicherungsberater, Honorar-Finanzanlagenberater und auch Versicherungsmakler (sofern sie nicht durch Provisionen vergütet werden).
Was kostet eine Honorarberatung?
Die Honorarleistung orientiert sich an dem Umfang der Beratungsleistung und ist damit sehr individuell. Generell kann festgehalten werden, dass jedem Honorar auch eine entsprechende Serviceleistung gegenüberstehen muss.
So kann ein Pauschalhonorar für bestimmte Beratungsleistungen vereinbart werden. Diese können beispielsweise Ausarbeitungen von Anlage- und Versicherungsvorschlägen, Begutachtungen von bestehenden Verträgen oder die Ermittlung der persönlichen Rentenlücke sein. Für das angelegte Vermögen oder Altersvorsorge-Verträge kann eine Servicegebühr vereinbart werden, die eine konsequente Betreuung des Kunden in Form regelmäßiger Depotbesprechungen und weiterer individueller Leistungen umfasst.
„Wer es gut findet, dass seine Finanzberatung über Provisionen indirekt vom Produkthersteller bezahlt wird, der müsste es auch gut finden, wenn sein Steuerberater vom Finanzamt oder sein Arzt von der Pharmaindustrie vergütet werden.“, Prof. Walz, finanzblog
Quellen:
Finanzblog – Prof. Dr. Harmut Walz
Hartmut Walz: Einfach genial entscheiden in Geld-und Finanzfragen. Freiburg 2016: Haufe-Lexware Gmbh & Co. KG.
Tim Schaumburg: Finanzplanung für Lufthansa Cockpit-Crews. Kassel 2018: SFP Eigenpublikation.
Wichtiger Hinweis:
Die in diesem Artikel enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung oder Anlageempfehlung dar. Alle Angaben in dem Artikel stammen aus eigenen Erfahrungen und Quellen, die ich für vertrauenswürdig halte. Eine Garantie für die Richtigkeit kann jedoch nicht übernommen werden. Wertentwicklungen in der Vergangenheit stellen keine Garantie für die künftige Wertentwicklung eines Finanzinstruments dar.
4 Gedanken zu „Honorarberatung“
Kommentare sind geschlossen.