Gerd Kommer: Souverän investieren für Einsteiger. Wie Sie mit ETFs ein Vermögen bilden.

Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung, keine Bildung!

Gerd Kommer: Souverän investieren für Einsteiger. Wie Sie mit ETFs ein Vermögen bilden.

Frankfurt a.M. 2019: Campus Verlag, ISBN: 978-3593509181, Preis: 19,95 Euro

Gerd Kommer, bekannt für sein Standardwerk „Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs“, hat ein neues Buch geschrieben. Bereits der Titel zeigt auf, an wen sich das Buch richten soll. Menschen, die sich mit Investment noch nicht so gut auskennen, sollen hier einen „simplen, vollständig prognosefreien, nichtspekulativen Anlageansatz“ für ihre Vermögensbildung und Altersvorsorge gezeigt bekommen.
Zunächst werden stichhaltige Gründe für ein Investieren in Aktien bzw. ETFs aufgeführt. Die Inflation aber auch aktuell geringe Renditen bei traditionellen Sparformen wie Tagesgeldkonten, Lebensversicherungen oder Bausparverträgen werden genannt. Im Anschluss wird der Leser in 15 Grundprinzipien einer erfolgreichen Vermögensbildung eingeführt. Hierbei wird zum einen auf ganz pragmatische Dinge wie „nicht auf Omas Immobilienlegende reinfallen“ eingegangen. Zum anderen wird klar analysiert, weshalb sich hohe Nebenkosten in Finanzprodukten schädlich auf die Rendite auswirken können. Zudem steht der Anleger sich oft selbst im Weg, denn kognitive Denkfehler können schnell zu fatalen Ergebnissen beim Investieren führen.
Gerd Kommer beschreibt dann detailliert den Aufbau und die Funktion von ETFs und gibt Antworten zu praktischen Umsetzungsfragen: Wie legt man ein ETF-Depot an? Wie funktioniert ein ETF-Sparplan? Welche Vorteile bietet ein Rebalancing? Er vergleicht die ETFs dann mit anderen Anlageformen und benennt ganz konkret 17 Anlageprodukte, von denen der Leser lieber die Finger lassen sollte. Mit sämtlichen Investmentmärchen wird hier ganz klar abgerechnet. Besonders gelungen finde ich, dass Gerd Kommer auch in übersichtlicher Form auf die steuerlichen Basics eingeht.
Bei seinem Weltportfolio-Konzept stellt er zwei Konzepte dar und verweist dabei auf sein Standardwerk. Ich bin mir hier allerdings nicht so sicher, ob nun ein Einsteiger danach genau weiß, wie er investieren soll.
Insgesamt ist das Buch in einer verständlichen Sprache geschrieben. Fachspezifische Ausdrücke sind im Buch gekennzeichnet und werden im Glossar näher erläutert. Als Einsteigerbuch ist daher dieses Buch durchaus zu empfehlen. Ich würde jedoch zunächst zur Lektüre des aktuellen Buches von Gottfried Heller raten, da ich dieses für meinen Geschmack für einen Einsteiger in die Thematik etwas verständlicher finde.

Michael Herrmann, 22.Februar 2019

 

Wichtiger Hinweis:

Die in diesem Artikel enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung oder Anlageempfehlung dar.
Trotz sorgfältiger Auswahl der Quellen und Prüfung der Inhalte kann von mir keine Haftung irgendeiner Art übernommen werden. Es kann keine Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der in dieser Kategorie gemachten Angaben übernommen werden, und keine Aussage in dieser Ausarbeitung ist als solche Garantie zu verstehen.
Wertentwicklungen in der Vergangenheit stellen keine Garantie für die künftige Wertentwicklung eines Finanzinstruments dar.