Geld ist oft ein Spiegel der Persönlichkeit

Laut einer Studie wünschen sich 80% der Deutschen, Geldwissen in der Schule vermittelt zu bekommen. Doch leider wird es dort oft nicht gelehrt. Später herrscht dann ein Schweigegebot zum Thema Geld in Deutschland. 40% sprechen noch nicht einmal mit dem Lebenspartner über Geld, geschweige denn mit den Eltern oder Freunden. Sozialpsychologe Dieter Frey stellt fest, dass es in Deutschland peinlich sei, über Geld zu sprechen. In vielen anderen Ländern sei dies anders.
Doch wem es an Wissen mangelt, der fühlt sich schnell überfordert. Überforderung wiederum kann dann zu Untätigkeit oder extremer Risikoscheu führen. Die beliebtesten Anlageformen in Deutschland sind die mit dem geringsten Risiko, also zum Beispiel Sparbücher, Tagesgeldkonten oder Bausparverträge. An Aktien wagt sich nur jeder fünfte Bundesbürger heran.


In vieler Hinsicht kann es helfen, die Scheu oder die negativen Gefühle, die man mit dem Thema Geld verbindet, in den Griff zu bekommen. Der Schlüssel hierzu ist es, sich einfaches Basiswissen in Sachen Geld anzueignen. Monika Müller, eine renommierte Psychologin, stellt fest, dass Basiswissen zum Thema Geld dazu beitragen kann, Entscheidungen rationaler zu treffen. Es bewirkt aber noch mehr: Wenn man sich bewusst macht, welche Gefühle man auf Geld projiziere, entsteht plötzlich ein ganz anderes Bewusstsein für die eigenen Finanzen. Menschen fangen dann an zu erkennen, dass Geld ein wesentlicher, ganz individueller Bestandteil ihrer Persönlichkeit ist. Dies führt dann meist dazu, dass sich die Menschen automatisch mit ihren Finanzthemen auseinandersetzen. Die Folge sind dann deutlich bessere Ergebnisse bei den Kapitalanlagen und anderen wichtigen Bereichen des Lebens.
Ich möchte einen Teil dazu beitragen, dass sich die Menschen in Deutschland dieses Basiswissen aneignen können, indem ich einfach zu verstehende Vorträge zum Thema Geld halte. Sprechen Sie mich gerne hierzu an oder melden Sie sich zu einem Vortrag auf meiner Webseite an.

„Die Frage, wie man reich wird, ist leicht zu beantworten.“
Warren Buffet

Michael Herrmann, 02.01.2019

Quelle: Welt am Sonntag, Nr. 37, 16.09.2018, S. 22
Wichtiger Hinweis
Die in diesem Artikel enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung oder Anlageempfehlung dar. Alle Angaben in dem Artikel stammen aus eigenen Erfahrungen und Quellen, die ich für vertrauenswürdig halte. Eine Garantie für die Richtigkeit kann jedoch nicht übernommen werden. Wertentwicklungen in der Vergangenheit stellen keine Garantie für die künftige Wertentwicklung eines Finanzinstruments dar.