Viele Menschen, mit denen ich in diesen Tagen rede, wollen am liebsten das Jahr 2020 ganz schnell abhaken: Der Lockdown, mit all den vielen Einschränkungen zerrt an den Nerven. Sehnsüchtig wird nach vorne geblickt und gehofft, dass im nächsten Jahr – nicht zuletzt dank des Impfstoffs – ein Stück Normalität in unser Leben zurückkehrt. Für Aktionäre war das Jahr 2020 allerdings ein sehr gutes Jahr. Die Portfolios meiner Kunden sind mittlerweile allsamt wieder auf Kurs. Das freut mich natürlich sehr. Im März herrschte da noch ein ganz anderes Bild. Da rauschten die Kurse in den Keller. Wer durchgehalten hat, wird nun mehr als belohnt dafür.
Was können wir von Corona lernen?
Ich selbst bin schon viele Jahrzehnte aktiv als Anleger an den Weltbörsen unterwegs. Doch so etwas wie 2020 habe ich noch nicht erlebt. Wer nun Anfang des Jahres eingestiegen ist, hat im Prinzip das Börsenleben im Zeitraffer durchgemacht. Dazu gehört mit Sicherheit zunächst die Erfahrung, dass die Börse keine Einbahnstraße ist. Es geht einfach nicht immer geradlinig nach oben. Kurzzeitige Rückschläge gehören zum „Anlagegeschäft“ einfach mit dazu. Das schmerzt manchmal sehr. Doch wer die richtige Risikoaufteilung in seinem Depot hat, hält diese Rückschläge auch durch.
Denn nun wissen wir: Nur wer seine Investments behält, breit streut und nicht panikartig verkauft, gewinnt am Ende.
Wir haben aber auch gelernt, dass man sich ganz schön die Finger verbrennen kann, wenn das wohlverdiente Geld in Einzelaktien investiert wird. Wirecard-Aktionäre können ein Lied davon singen….
Viele Menschen, vornehmlich jüngere, haben die Börse in diesem Jahr für sich neu entdeckt. Auch das freut mich sehr. Denn ohne Aktien funktioniert ein Vermögensaufbau oder eine ausreichende Altersvorsorge heutzutage nicht mehr. Doch leider verwechseln gerade noch unerfahrene Anleger die Börse mit einem Spielcasino. Sie kaufen und verkaufen und am Ende kommt da nicht allzu viel rüber.
Wir brauchen einen guten Anlageplan, um langfristig erfolgreich zu sein.
Früher oder später kommt kein Anleger daran vorbei. Ein Plan ist das Gerüst, mit dem ich meine Ziele umsetze und mit dem ich auch mal schwierige Zeiten durchmachen kann. Die Anlagewelt ist heute eine andere. Auch das haben wir gelernt. Da werden schnell mal Stopp-Loss-Marken gerissen, Verkaufswellen entstehen und dann geht es genauso schnell anschließend wieder aufwärts. Wer hier einen Plan hat, hat einen entscheidenen Vorteil!
Exponentielles Wachstum ist jetzt jedem ein Begriff.
Noch vor einem Jahr war es nicht immer einfach für mich, den Zinsezinseffekt zu erklären. Denn dahinter verbirgt sich nichts anderes als exponentielles Wachstum. 10.000 € mit einer jährlichen Rendite von 6% angelegt sind am Anfang „nur“ 600€ Gewinn. Doch, wenn vorher nichts entnommen wird, werden daraus nach 30 Jahren 57.435 €. Dies ist exponentielles Wachstum bei der Geldanlage! Nach 40 Jahren werden aus diesen 10.000 € sogar…. geben Sie den Wert doch mal in den Online-Rechner auf meiner Homepage ein und staunen Sie! Wer einmal verstanden hat, wie exponentielles Wachstum bei der Geldanlage funktioniert, für den ist die Altersvorsorge kein Thema mehr.
Wie geht es im nächsten Jahr weiter?
Experten gehen davon aus, dass die rasante Aufwärtsbewegung an den Märkten auch im nächsten Jahr weitergehen wird. Angetrieben werden mögliche weitere Kurssteigerungen durch einen synchronen Aufschwung der Weltkonjunktur, robustem Gewinnwachstum der Unternehmen und massiven finanziellen Stimuli durch die Notenbanken und Regierungen. Die Börsen haben bereits viel davon vorweggenommen. Mit Sicherheit wird es bei dem weiteren Weg nach oben auch mal wieder steinig werden, doch wir haben viel in diesem Jahr gelernt und… die Aktienanlage ist in Zukunft alternativlos. Das ist die Wahrheit, ob es einem passt oder nicht.
Was sollte man jetzt zum Jahreswechsel noch tun?
Die Zeit zwischen den Jahren ist meist ein idealer Zeitpunkt, um die eigene Geldanlage zu überprüfen bzw. neu zu beginnen. Dies hier sind einige wichtige Dinge, die es möglicherweise in Angriff zu nehmen gilt:
Wie hat sich Ihre Geldanlage entwickelt?
Für diejenigen, die bereits investiert sind, ist jetzt ein idealer Zeitpunkt, um zu überprüfen, inwieweit ihre aktuellen Anlagen zu Ihren finanziellen Zielen passen. Falls noch nicht geschehen oder Sie neu investieren möchten, dann erstellen Sie mit meiner Hilfe Ihren eigenen Investmentplan. Meine Kunden erhalten mindestens einmal jährlich eine ausführliche Depotanalyse. Neu ab Januar: Jeder Kunde bekommt einen ausführlichen Quartalsbericht von mir zugeschickt.
Nehmen Sie notwendige Anpassungen vor!
- Fragen Sie sich, ob eine Umschichtung vorhandener Geldanlagen jetzt Sinn machen könnte?
- Überprüfen Sie – falls vorhanden – Ihre Fonds! Aktuell verlieren Fonds, die in Großbritannien ansässig sind, z.B. ihre Vertriebszulassung in der EU.
- Besitzen Sie Geldanlagen mit zu hohen Gebühren? Banken sind verpflichtet, Ihnen eine jährliche Kosteninformation Ihrer Geldanlage zur Vefügung zu stellen. Möglicherweise entdecken Sie dabei Fonds, die schlicht und einfach zu teuer sind.
- Nehmen Sie ein Rebalancing vor! Die Aktienmärkte sind wieder schön gestiegen. Daher ist es wichtig, wieder einen Teil der Geldanlage in eher sicherheitsorientierte Anlagen umzuschichten. Meine Kunden profitieren hierbei von einem automatischen, jährlichen Rebalancing.
Haben Sie noch weitere Liquidität?
Das Zinsniveau ist durch die Corona-Krise weiter gesunken. Klassische Sparformen bringen über viele Jahre keine Erträge mehr. Besprechen Sie daher in Ruhe mit mir, wie Sie vorhandene Geldreserven jetzt sinnvoll investieren können.
- Besitzen Sie schon einen Sparplan?
- Wie sollten Sie jetzt größere Geldbeträge anlegen, ohne sich dabei „die Finger zu verbrennen“?
- Haben Sie schon einmal über einen Entnahmeplan nachgedacht?
Schöpfen Sie die steuerlichen Möglichkeiten im Rahmen Ihrer Geldanlage aus?
- Haben Sie einen Freistellungsauftrag eingereicht? Macht es Sinn, diesen zu erhöhen?
- Haben Sie den Freibetrag von 100.000 € auf Altbestände ausgeschöpft?
- Kennen Sie die Möglichkeit, mit Hilfe einer Depotanlage im Versicherungsmantel Ihre Steuerlast um die Hälfte zu reduzieren?
Ab und an müssen bei der eigenen Geldanlage „Hausaufgaben“ wie z.B. die oben beschriebenen, gemacht werden. Danach kann und sollte man sich aber als erfolgreicher Anleger entspannen.
Die Marktaussichten für 2021 sind weiterhin sehr gut. Aktien sind auch im nächsten Jahr ein Investment erster Wahl. Auch wenn uns die aktuelle Situation noch bis möglicherweise weit ins nächste Jahr belasten wird, so sollten wir doch mit ein wenig Optimismus nach vorne schauen und uns – nicht nur an der Börse- auf gute Zeiten freuen.

Wichtiger Hinweis:
Die in diesem Artikel enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung oder Anlageempfehlung dar. Alle Angaben in diesem Artikel stammen aus eigenen Erfahrungen oder Quellen, die ich für vertrauenswürdig halte. Eine Garantie für die Richtigkeit kann jedoch nicht übernommen werden. Wertentwicklungen in der Vergangenheit stellen keine Garantie für die künftige Wertentwicklung eines Finanzinstruments dar.