Das Corona-Virus und die Abwärtsbewegungen an den Finanzmärkten

Das Corona-Virus und die Abwärtsbewegungen an den Finanzmärkten

Die Welt beobachtet in diesen Tagen mit Sorge die globale Verbreitung des neuen Corona-Virus. Die Besorgnis darüber ist überall zu spüren und mittlerweile hat sie auch die globalen Finanzmärkte erfasst.

Aus finanzwissenschaftlicher Sicht sind Märkte so konzipiert, dass diese Unsicherheiten sich dort wiederspiegeln. Informationen werden sofort in den Kursen verarbeitet, sobald sie verfügbar sind. Das kann gut in der jüngsten Abwärtsbewegung, aber auch dann, wenn die Märkte wieder steigen, gesehen werden. Manch ein Investor empfindet dies als emotional belastend, doch es ist ein Beweis dafür, dass Märkte funktionieren.

Abwärtsbewegungen können auftreten, wenn Investoren gezwungen werden, zukünftige Erwartungen zu korrigieren. Aktuell herrscht Verunsicherung darüber, welche Auswirkungen das Virus auf die globale Konjunktur hat. Bisher liegen hier nur Schätzungen vor, keiner weiß es genau. Und genau diese Unsicherheit ist in den aktuellen Kursbewegungen eingepreist.

Für die Bereitschaft, die Marktschwankungen auszuhalten, wird der langfristig orientierte Anleger mit überdurchschnittlichen Renditen belohnt. Modellportfolios, die zu 100% in Aktien investieren, lassen durchaus auf lange Sicht eine Rendite von über 9% p.a. erwarten.

In der Vergangenheit gab es schon eine Vielzahl von Krisen, z.B. gesundheitliche Krisen wie die Schweinegrippe und das Ebola-Virus oder die Finanzkrise von 2008/2009. Doch immer wieder haben sich die Märkte nach diesen Krisen erholt. Belohnt wurde mit hohen Vermögenszuwächsen immer wieder der Anleger, der nicht nervös wurde und bei seiner Anlagestrategie blieb.

Finanzberater, die auf Honorarbasis arbeiten, erarbeiten mit den Anlegern einen Investment Plan, der in den verschiedenen Szenarien, die auftreten können, Bestand hat. Sie sind so ausgebildet und haben die Erfahrung, einen individuellen Plan mit einer geeigneten Verteilung der Anlageklassen zu entwickeln. Sie betreuen und begleiten ihre Kunden, um besser mit den ganz normalen „Ups and Downs“ an den Finanzmärkten klar zu kommen. Und dies immer mit dem Ziel, maximalen Erfolg für Ihre Kunden zu erzielen.

Ich selbst habe in meiner nun über 35jährigen Börsenerfahrung bereits eine Vielzahl an Krisen erlebt und durchgemacht. Für meinen langfristig orientierten Investmentansatz, der sich auch in meiner Investmentphilosophie ausdrückt, bin ich immer wieder ordentlich von den Finanzmärkten belohnt worden. Dieses Wissen und diese Erfahrung gebe ich nun an meine Kunden in meiner täglichen Arbeit weiter.

 

Quelle: „The Coronavirus and Market Declines”. Dimensional Fund Advisors, 20.02.2020.

 

Wichtiger Hinweis

Die in diesem Artikel enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung oder Anlageempfehlung dar. Alle Angaben in dem Artikel stammen aus eigenen Erfahrungen und Quellen, die ich für vertrauenswürdig halte. Eine Garantie für die Richtigkeit kann jedoch nicht übernommen werden. Wertentwicklungen in der Vergangenheit stellen keine Garantie für die künftige Wertentwicklung eines Finanzinstruments dar.